• Home
  • Was sind Google Adwords?
  • Ueber mich
  • Unterstuetzung gesucht?
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Call us toll free 0800 1800 900

urlberger@service-nm.de

Tipps zur Werbung mit Adwords

  • Home
  • Was sind Google Adwords?
  • Ueber mich
  • Unterstuetzung gesucht?
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Kaum Klicks – was nun

Jun 15, 2013 | Posted by Ben | Google Adwords Tipps und Tricks | 9 comments |

Bei viele AdWords Kampagnen die ich zu Gesicht bekomme, ist der Streuverlust meist zu groß. Ein irrsinnig hohes Budget wird verwendet aber dennoch kommen viele Klicks zustande. Leider sind diese nicht immer sinnvoll. Doch was passiert, wenn zu wenig Klicks zustande kommen, um überhaupt ein statistisches Ergebnis erreichen zu können

AdWords Werbung ist Statistik

Der Zufall ist unser Feind im Marketing. Alles was wir nicht zu 100 % genau messen können, ist ein Unsicherheitsfaktor. So auch bei Google AdWords. Statistiken erstellen und auswerten ist die oberste Pflicht von jeder AdWords Agentur. Jedoch um Statistiken erstellen zu können, benötigt man auch Klicks und Impressionen. Nur daraus können die heiß begehrten Conversions entstehen. Und wenn nun keine Klicks zustande kommen?

Dann stelllte man früher um auf weitgehend passend, und ergänzte eine Latte an ausschließenden Keywords um die Streuverluste gering zu halten. Das ging dann soweit, dass z.B. der „Schwimmteich“ als Keyword gebucht wurde, jedoch alles was mit Gartenteich und Fischteich zu tun hatte, gleichzeitig ausgeschlossen werden musste. Dafür hat Google jedoch vor einiger Zeit eine Lösung geschaffen, die ich euch heute gerne vorstellen möchte.

Weitgehend passend modifiziert

in einschlägen Foren liest man immer wieder, nur exakt passend kann gute Conversions liefern. Das ist jedoch Vergangenheit. Mittlerweile ist Google AdWords so smart, das man mit einigen wenigen Einstellungen sehr exakt werben kann, jedoch nach wie vor eine große Zielgruppe erreicht. Unter anderem mit der Keyword Option „weitgehend passend modifiziert“.

Ein Beispiel

Wir wollen für den Begriff „Schwimmteich“ Klicks und Conversions generieren. Dazu buchen wir den Schwimmteich als weitgehend passend, setzen jedoch ein + Zeichen davor. Eine kleine Keywordliste würde dann z. B. so aussehen:

  • +Schwimmteich
  • +Schwimmteich+Kosten
  • +Schwimmteich für +Gärten

Das Pluszeichen vermeidet extreme Streuverluste, sorgt jedoch dafür, dass eine Schaltung bei

  • nahen Varianten
  • Plural- und Singular Formen
  • Schreibfehlern
  • Abkürzungen
  • Akronymen

erfolgt. Somit befinden wir uns zwischen der passenden Wortgruppe und weitgehend passend. Gerade bei Single Keywords ist das eine tolle Sache, um mehr Zugriffe zu bekommen – die auch etwas mit dem Thema zu tun haben! Auch um eine Keywordliste schärfer zu stellen und einfach mal den Markt zu testen, ist die Option eine feine Sache. In unserem Beispiel bekämen wir dann Klicks für

  • Schwimmteiche
  • Schwimmteichbau
  • Shwimmteich
  • Schwimmteich Kosten
  • Schwimmteih Kostn
  • usw.

Nicht gebucht wird dann

  • Fischteich
  • Gartenteich
  • Badeteich (evtl. jedoch ein interessantes Keyword?)
  • Gartenteich kaufen
  • Badeteich anlegen (evtl. auch ein interessantes Keyword?)
  • Koi Teich

Auch hier müsst ihr dauernd eure Keywordlisten überprüfen und schauen, ob ihr nicht weitere Keywords findet, die gut zum Thema passen. Denn Synonyme und ähnliche Suchanfragen werden nicht gebucht!

Teile den Artikel mit anderen:
Artikel via Facebook teilen Artikel via Twitter teilen
Tags: Keywordoptionen
9 Comments
1
Share

About Ben

This author hasn't written their bio yet.
Ben has contributed 59 entries to our website, so far. View entries by Ben.

9 Comments

Leave your reply.
  • Vervum
    · Antworten

    Juli 2, 2013 at 8:08 AM

    Danke für diese kurze und interessante Zusammenfassung!

  • Dominik
    · Antworten

    August 10, 2013 at 8:44 AM

    sehr schöner Beitrag! Ich beschäftige mich gerade mit Adwords und möchte eine eigene Kampagne starten. Da kommt dieser Beitrag genau richtig!

  • Philipp
    · Antworten

    September 22, 2013 at 2:59 PM

    Wow, das mit dem „+“ wusste ich noch gar nicht. Sehr guter Artikel, weiter so!

    Danke
    Philipp

  • Jan / Firmennest
    · Antworten

    Oktober 8, 2013 at 10:01 AM

    Der Streuverlust bei den AdWords Kampagnen ist leider immer gegeben, die Kunst besteht darin diesen zu reduzieren und bestens zu optimieren. Die meisten unterschätzen was man an Kosten sparen kann wenn die Anzeige und die Kampagne komplett optimiert ist.

    Eine gute Zusammenfassung mit einem guten Beispiel.

  • Juliane
    · Antworten

    Oktober 23, 2013 at 12:21 PM

    Danke für die Tipps! Einige davon kannte ich schon, andere werde ich jetzt mal probieren!

  • HaJo
    · Antworten

    Dezember 10, 2013 at 5:18 PM

    Sehr schöner Artikel mit vielen Tipps und Infos die ich selbst noch gar nicht kannte. Z.B. die sache mit dem „+“. Echt hilfreich! Danke dafür und liebe Grüße,
    HaJo W.

  • Maria
    · Antworten

    Januar 20, 2014 at 5:25 PM

    Toller Beitrag…das mit dem „+“ ist auch für mich neu, werde es bestimmt in Zukunft berücksichtigen. Danke 🙂

  • Kundenakquise
    · Antworten

    März 13, 2014 at 11:15 AM

    Der „Trick“ mit dem + kennen leider die wenigsten. Aber sehr nützlich, gerade wenn man die Reichweite erhöhen möchte.

  • Thomas
    · Antworten

    Juli 15, 2014 at 4:34 PM

    Hallo,

    der erwähnte Trick mit dem „+“ ist mir bekannt und ich habe damit schon oft gearbeitet – nützlich und gerade in Bezug auf die Reichweite sehr zu empfehlen ! danke + gruß thomas

Kommentar hinterlassen

Your email is safe with us.
Antwort löschen

Unsere Themen

  • Adwords News
  • Allgemein
  • Google Adwords Tipps und Tricks
Blog Verzeichnis Swappen statt Shoppen Internet Blogs im RSS Verzeichnis Blogverzeichnis - Blog Verzeichnis bloggerei.de Blogverzeichnis

Neueste Kommentare

  • Ben bei Über den Tellerrand geschaut: andere Marketingmaßnahmen Teil 1
  • Thomas bei Kaum Klicks – was nun
  • Clemens Pelz bei Über den Tellerrand geschaut: andere Marketingmaßnahmen Teil 1
  • Mirko bei Google AdWords Werbechancen – Fluch oder Segen
  • Lisa bei Google AdWords Werbechancen – Fluch oder Segen

© 2018 · Your Website. Theme by HB-Themes.

Prev Next